Webradio und Livestream

Spezialtipp

Nacht der Poet:innen (1/2)

Bild: SWR/Britt Schilling

Freitag, 22:03 Uhr SWR Kultur

Vor Ort

Nacht der Poet:innen (1/2)

Live-Musik: Sascha Bendiks

Tagestipp

Heute, 20:30 Uhr Deutschlandfunk

Mikrokosmos

Geschlecht - Braucht Mensch das? (1/4) Der Entschluss Von Teresa Schomburg Regie: Hanna Steger Produktion: Deutschlandfunk 2023 (Teil 2 am 2.5.2024) Die deutsche Gegenwart ist binär. Zumindest in Sachen Geschlecht: Männer hier, Frauen dort. Die Autorin fühlt sich damit unwohl. Sie will nicht länger in die Kategorie "Frau" gepresst werden. Aber da rauszukommen ist schwerer als gedacht. Rat holt sich Teresa Schomburg bei der nichtbinären Person Ravna Siever, die sich auch beruflich mit Geschlechterstereotypen beschäftigt. Zusammen treffen sie Eltern, die ihr Kind vor gesellschaftlichen Zuschreibungen schützen wollen, und die Autorin fasst einen Entschluss: Sie möchte die offizielle Kategorie "Frau" loswerden.

Konzerttipp

Heute, 20:05 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Kammerkonzert

Barbara et Baroque - Vom Barock zur Chanson-Ikone Noëmi Waysfeld, Gesang; Juliette Salmona, Louis Rodde, Violoncello Chansons von Barbara und Werke von Antonio Vivaldi und anderen Aufnahme vom 11. April 2024 im KulturForum Fürth im Rahmen der Reihe "Passagen" Mit ihrem Chanson "Göttingen" wurde sie zum klingenden Symbol für die junge deutsch-französische Freundschaft: Die legendäre französisch-jüdische Sängerin Barbara (1930-1997). Und das, obwohl sie noch als Kind vor den Nazis fliehen musste. "Gibt es ein Fleckchen Welt, wo es mich nicht zerreißt? Wo glücklich leben wirklich glücklich leben heißt?" singt sie in einem ihrer Lieder - auch heute angesichts vieler Kriege und Katastrophen sind das Verse, die vielen aus der Seele sprechen. Die junge französische Sängerin Noëmi Waysfeld lässt zusammen mit Juliette Salmona und Louis Rodde (beide Violoncello) die Chanson-Welt von Barbara wieder erklingen - in der Reihe PASSAGEN in Fürth, wo Musik als Ausdruck einer die Menschheit verbindenden Kultur verstanden wird. Hinzu kommen Barockmusik von Vivaldi sowie alte judäo-spanische Lieder - eine Musik, die in den Erfahrungen von Flucht und Migration der sephardischen Juden wurzelt und die gerade jetzt so vielsagend ist wie vor Jahrhunderten.

Hörspieltipp

Heute, 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Freispiel

Kurzstrecke 142 Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene Zusammenstellung: Julia Gabel, Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann Am Mikrofon: Julia Tieke und Marcus Gammel Produktion: Autor:innen / Deutschlandfunk Kultur 2024 Länge: 56"30 (Ursendung) (Wdh. am 17.05.2024, 0.05 Uhr) Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Heute unter anderem mit einem Stück über Fluchtgedanken in der DDR Mitte der 80er-Jahre. In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir unter anderem: Abul Abbas zwischen den lücken der landkarten Von Ozan Zakariya Keskinkilic Geh" n Wir Mal Rüber Von Maria Thrän All the things you said Von Water Lily Die letzte Dronte Aus der Wurfsendungsreihe "Die Letzten" Von Norbert Zähringer Little Richard Aus der Wurfsendungsreihe "The Sound I Saw" Von Jerry Berndt Lena Aus der Wurfsendungsreihe "Eine Million Euro" Von Sina Ness

Featuretipp

Heute, 09:05 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Nah dran

Gesellschaft Wissen Dialog 9.20 Bayern 2 Radiowissen: Klimaforschung - Eine lange Geschichte! 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt: 25.04.1983 Stern stellt Hitlers Tagebücher vor 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.10 Bayern 2 debattiert 11.10 Nahaufnahme: Die Neue Norm: Pränataldiagnostik: Eine Lebens-Entscheidung Moderation: Ruslan Amirov .

Podcast

Deutschlandfunk Kultur

Überraschender Trend - Generation Z entdeckt das Analoge

Lobe, Adrian www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören

Hörspiel-Download

NDR

Sherko Fatah: Der letzte Ort

Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Sherko Fatah Albert, ein deutscher Aussteiger, ist zusammen mit seinem Übersetzer Osama im Nordirak entführt worden. Der Willkür ihrer Entführer ausgesetzt, die sie von Ort zu Ort schleppen, beginnen die beiden zu reden: über den Hass zwischen den Kulturen, der mit dem Denken beginnt, und über ihre eigenen Leben. Es ist das einzige, was ihnen bleibt, am vielleicht letzten Ort ihres Lebens.

Hören