Radioprogramm

BR-Klassik

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 4 D-Dur (Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini); Mark Rozsavölgyi: Drei Csárdás (Budapest Strings: Károly Botvay); Carl Reinecke: Fantasiestück F-Dur, op. 43, Nr. 2 (Ilya Hoffman, Viola; Sergey Koudriakov, Klavier); Johann David Heinichen: Konzert C-Dur (Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel); Camille Saint-Saëns: Violoncellokonzert Nr. 1 a-Moll (Camille Thomas, Violoncello; Orchestre National de Lille: Alexandre Bloch); Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert a-Moll, Wq 166 (Eckart Haupt, Flöte; Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach: Hartmut Haenchen); Leó Weiner: Serenade f-Moll, op. 3 (Estonian National Symphony Orchestra: Neeme Järvi)

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-KLASSIK - Allegro

Musik und Kultur erleben Mit Kathrin Hasselbeck 6.15 Kulturszene: Aktuelle Kritik: Claude Debussys "Pelléas et Mélisande" in Nürnberg 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene: Aktuelle Kritik: Die Uraufführung der Oper "Defekt" von Mithatcan Öcal bei der Münchner Biennale 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 10.6.1941: Die Filmdiva Hedy Lamarr und der Komponist George Antheil melden ihr "Secret Communication System" zum Patent an Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene 8.40 Kulturszene: Musiker und Fußball: Teil 1: Sir Simon Rattle Ausgewählte Beiträge

08.57 Uhr
Werbung

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Vormittag

Klassisch durch Ihren Tag Mit Marlen Reichert Zum 125. Todestag von Ernest Chausson Ernest Chausson: Andante et Allegro (Eduard Brunner, Klarinette; Margarita Höhenrieder, Klavier); "Viviane", op. 5 (Orchestre National de Lyon: Nikolaj Szeps-Znaider); Klaviertrio g-Moll, op. 3 (Trio Chausson) 10.00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: Oboenkonzert A-Dur, BWV 1055 R (Antoine Torunczyk, Oboe; Café Zimmermann); Ludwig van Beethoven: Sonate F-Dur, op. 24 (Gidon Kremer, Violine; Martha Argerich, Klavier); Victor Herbert: Suite, op. 3 (Mi Zhou, Violoncello; Sinfonietta Schaffhausen: Paul K. Haug); Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 12 g-Moll (Münchner Rundfunkorchester: Henry Raudales); Alexander Glasunow: Konzertwalzer D-Dur, op. 47 (Klavierduo Datteri-Lencioni); Georg Philipp Telemann: Suite B-Dur (Pratum Integrum Orchestra)

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Nachmittag

Stück für Stück genießen Mit Frank Manhold In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 10.6.1941: Die Filmdiva Hedy Lamarr und der Komponist George Antheil melden ihr "Secret Communication System" zum Patent an 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR-KLASSIK - Leporello

Musik und Kultur erleben Mit Julia Schölzel 16.15 Kulturszene: Eine Bilanz der Münchner Biennale 2024 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 10.6.1941: Die Filmdiva Hedy Lamarr und der Komponist George Antheil melden ihr "Secret Communication System" zum Patent an 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene: Musiker und Fußball: Lang Lang und Levy Sekgapane 17.40 Kulturszene: Aktuelle Kritik: Verdis "Il Trovatore" im Opernhaus in Stuttgart Ausgewählte Beiträge

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
BR-KLASSIK - Klassik-Stars

Kim Kashkashian, Viola Johann Sebastian Bach: Sonate G-Dur, BWV 1027 (Keith Jarrett, Cembalo); Carlos Guastavino: "Pampamapa" (Robert Levin, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364 (Gidon Kremer, Violine; Wiener Philharmoniker: Nikolaus Harnoncourt); Komitas: "Garun" (Tigran Mansurian, Klavier; Robyn Schulkowsky, Perkussion)

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

19.05 Uhr
BR-KLASSIK - con passione

Zum 85. Geburtstag von Ileana Cotrubas Übermenschliche Kräfte der Seele Von Alexandra Maria Dielitz Gefallen ließ sie sich nichts: Wenn ein Regisseur sich ihrer Ansicht nach fern vom Stück in Abstrusitäten verspekulierte, dann stieg sie aus der Inszenierung aus oder trat sogar offen kritisierend vor den Vorhang. Ileana Cotrubas hatte nicht nur eine Stimme, sondern auch eine Meinung, die sie bisweilen recht streitbar vertrat. Zur Welt kam die Sopranistin 1939 an der rumänischen Schwarzmeerküste. Nach ihrem Debüt an der Bukarester Oper war es besonders der Sieg beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 1966, der ihre Karriere wesentlich beförderte. Als Pamina, Susanna, Violetta, Mimi, Tatjana und Manon machte sie Weltkarriere - obwohl sie ihre Auftritte klug dosierte. Sie auf der Bühne zu erleben, war immer ein berührendes Ereignis. Der Stimmexperte Jens Malte Fischer pries ihre "eigenartige Mischung aus äußerster Verletzlichkeit und Zartheit auf der einen Seite und der Fähigkeit auf der anderen Seite, in Extremsituationen über sich hinauszuwachsen, übermenschliche Kräfte der Seele zu mobilisieren." BR-KLASSIK gratuliert der rumänischen Sopranistin in "con passione" zum 85. Geburtstag!

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.05 Uhr
BR-KLASSIK - SWEET SPOT. Neugierig auf Musik

21.00 Nachrichten, Wetter

22.00 Uhr
BR-KLASSIK - Klassik für Klugscheißer

Ein Podcast von BR-KLASSIK Mit ihrem Musikwissen prahlen, das können die beiden Hosts Laury und Uli ganz hervorragend: Sollte man betrunken komponieren? Wie macht man am besten Schluss (musikalisch gesehen, natürlich)? Was hat Joseph Haydn gegen Fakes unternommen? Und welche Strukturen verhindern Diversität in den Orchestern? "Klassik für Klugscheißer" liefert sauber recherchierte Hirnnahrung zur klassischen Musik - und zwar in lustig und dünkellos.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.05 Uhr
BR-KLASSIK - Jazztime

Jazztoday Neues von deutschen Schlagzeugern: mit den drei Bandleadern Matthias Gmelin (Bad Tölz), Tilo Weber (Berlin) und Jonas Sorgenfrei (Nürnberg) Auswahl und Moderation: Henning Sieverts

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Roger Norrington); Henry Purcell: "Pausanias", Sweeter than roses (Dorothee Mields, Sopran; Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner); Antonín Dvorák: Klavierquintett A-Dur, op. 81 (Magda Amara, Klavier; Steude Quartett); Henry Purcell: "The Fairy Queen", Klagelied der Fairy Queen aus dem 5. Akt (Dorothee Mields, Sopran; Lautten Compagney Berlin: Wolfgang Katschner); Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert a-Moll, op. 85 (Stephen Hough, Klavier; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Osmo Vänskä)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Carl Maria von Weber: Sinfonie Nr. 1 C-Dur (Philharmonia Orchestra: Claus Peter Flor); Zdenek Fibich: Streichquartett A-Dur (Kocian Quartett); Ottorino Respighi: Pastorale (Ingolf Turban, Violine; English Chamber Orchestra: Marcello Viotti); Louise Farrenc: Nonett Es-Dur, op. 38 (Stephanie Winker, Flöte; Céline Moinet, Oboe; Matthew Hunt, Klarinette; Diego Chenna, Fagott; Olivier Darbellay, Horn; Eriikka Maalismaa, Violine; Hariolf Schlichtig, Viola; Peter Bruns, Violoncello; Gunars Upatnieks, Kontrabass); Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre g-Moll (Paul Goodwin, Lorraine Wood, Sophia McKenna, Oboe; Alberto Grazzi, Fagott; The English Concert: Trevor Pinnock)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Leonardo Leo: "Miserere" (Les Arts Florissants: Paul Agnew); Georg Friedrich Händel: Suite e-Moll, HWV 429 (Dina Ugorskaja, Klavier); Johann Sebastian Bach: Konzert C-Dur, BWV 1061 (Rainer Oster, Jon Laukvik, Cembalo; Ensemble Parlando)