Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Interview der Woche

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Die Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.30 Uhr
Die Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Pfarrer Gotthard Fuchs, Wiesbaden Katholische Kirche

06.50 Uhr
Interviews

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interviews

07.30 Uhr
Die Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Die Nachrichten

08.10 Uhr
Interviews

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 10 Jahren: FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher gestorben

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Agenda

Schwieriger Umgang Die Medien und die AfD Am Mikrkofon: Brigitte Baetz Hörertel.: 00800 4464 4464 agenda@deutschlandfunk.de

10.30 Uhr
Die Nachrichten

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Die Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Das Medienmagazin

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Zur Diskussion

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.10 Uhr
Aus Religion und Gesellschaft

Ein Gott im Nichts: Der Schriftsteller Jon Fosse Von Burkhard Reinartz 2023 erhielt der Norweger Jon Fosse den Nobelpreis für Literatur. Sein zentrales Thema ist die Suche nach Gott. Seine Protagonisten fühlen sich oft einsam und leer - "wie in einem Nichts drin", manchmal dagegen geborgen in einem großen Ganzen - so in Fosses jüngster Erzählung "Ein Leuchten". Doch der Sprachskeptiker traut auch der Erfahrung von Ganzheit nicht. Für ihn kann es in Religion und Kunst immer nur um vorsichtige Annäherungen an das Unsagbare gehen.

20.30 Uhr
Lesezeit

Sasa Stanisic liest aus "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne" (1/2) (Teil 2 am 19.6.2024) Sasa Stanisic führt uns in seinem neuen Erzählband "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne" an Orte, an denen plötzlich das nicht Erwartbare möglich scheint: den schwierigeren Weg zu gehen, eine unübliche Wahl zu treffen oder die eine gute Lüge auszusprechen. So wie die Reinigungskraft, die beschließt, mit einer Bürste aus Ziegenhaar in der Hand, endlich auch das Leben in die eigenen Hände zu nehmen. So wie der Justiziar, der bereit ist zu betrügen, um endlich gegen seinen achtjährigen Sohn im Memory zu gewinnen. Und so wie der deutsch-bosnische Schriftsteller, der zum ersten Mal nach Helgoland reist, nur um dort festzustellen, dass er schon einmal auf Helgoland gewesen ist.

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
Querköpfe

Kabarett, Comedy schräge Lieder Die Integrationkraft des Lachens Der Comedian Özcan Cosar Von Achim Hahn Bei der jungen Generation mit türkischen Wurzeln liegt der in Stuttgart geborene Comedian Özcan Cosar nicht erst seit der Fernsehpräsenz der "Rebell Comedy" oder dem Podcast "Bratwurst und Baklava" (mit Bastian Bielendorfer) voll im Trend. Mit viel Selbstironie, Situationskomik und vollem Körpereinsatz erzählt er in bisher fünf Soloprogrammen davon, was es heißt, als Türke in Deutschland groß zu werden und zu leben. In seinen Storys bringt er die Vorurteile, Klischees und Stereotypen, die gemeinhin unsere Köpfe besetzen, ohne Häme auf die Pointe. Politisch wird er dabei eher selten. Er setzt auf die Integrationskraft des Lachens. In seinem aktuellen Programm "Jackpot" geht er auf die Suche nach dem großen Glück, das manchmal am Horizont und manchmal bereits auf der Fußmatte liegt.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Spielweisen

Wortspiel - Das Musik-Gespräch Der Dirigent David Robertson stellt gemeinsam mit dem DSO und dem Satiriker Oliver Kalkofe Richard Strauss' "Don Quixote" vor Klassik für Einsteiger und Fortgeschrittene - mit seinen Casual Concerts stellt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin in der Berliner Philharmonie regelmäßig große Werke vor. Etikette der üblichen Konzertbesuchsrituale bleiben außen vor, Berührungsängste mit der Hochkultur sollen erst gar nicht aufkommen. Mit "Don Quixote" stehen diesmal die wunderlichen Abenteuer des spanischen Ritters auf dem Programm, die Richard Strauss mit seiner Symphonischen Dichtung musikalisch begleitet und 1897 komponiert hat - aufs Unterhaltsamste moderiert und präsentiert vom Dirigenten David Robertson und dem Satiriker Oliver Kalkofe als Autor und Sprecher. Die Musik erzählt die skurrilen Abenteuer des Titelhelden, wie ihn der spanische Autor Miguel de Cervantes im 16. Jahrhundert erfunden hat. Wir senden eine gekürzte Fassung der Aufnahme vom 3.5.2024 aus der Berliner Philharmonie.

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Die Nachrichten

01.05 Uhr
Kalenderblatt

01.10 Uhr
Hintergrund

(Wdh.)

01.30 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)

02.00 Uhr
Die Nachrichten

02.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

(Wdh.)

02.10 Uhr
Zur Diskussion

(Wdh.)

02.57 Uhr
Sternzeit

03.00 Uhr
Die Nachrichten

03.05 Uhr
Weltzeit

(Wdh.)

03.30 Uhr
Forschung aktuell

(Wdh.)

03.52 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Die Nachrichten

04.05 Uhr
Radionacht Information

Nachrichten um 4:30 Uhr