Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.04.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Immanuel Kant wird 300 - Die Hoffnung auf ewigen Frieden nicht aufgeben

Wir haben eine Pflicht zur Zuversicht auf ewigen Frieden: Dieses Postulat von Immanuel Kant, der vor 300 Jahren geboren wurde, gilt auch heute, sagt die Philosophin Claudia Blöser. Von ihm könnten wir lernen, Probleme in Krisenzeiten zu bewältigen. Blöser, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

04.06.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Flächenversiegelung: Wie lässt sich Hochwasserströmen entgegen wirken?

Kleine, Petra www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

03.06.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Kafka auf der Couch - der Jahrhundertschriftsteller und die Psyche

Hantel-Quitmann, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

01.06.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Wohnungsnot - Keine Entspannung bei Mietpreisen in Sicht

Großdemos gegen explodierende Mietkosten in Großstädten belegen, wie verzweifelt viele Menschen sind. Doch Entspannung sei nicht zu erwarten, sagt Immobilienmarktexperte Michael Voigtländer. Er prophezeit einen Trend hin zur Berufstätigen-WG. Voigtländer, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

31.05.24 07:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Mein Europa - Bulgarien im Neuwahl-Karussel

Ivanova, Mirela www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

30.05.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Mein Europa - Frankreich war nie von der europäischen Idee überzeugt

Wajsbrot, Cécile www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

29.05.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Religionssoziologe - Weniger Kirchenmitglieder, weniger soziale Fürsorge

Gerade im ländlichen Raum leistet die katholische Kirche soziale Fürsorge, so Kirchensoziologe Gert Pickel. Durch den Schwund an Mitgliedern und Kirchensteuern werde dies weniger. Dadurch könne das Zusammengehörigkeitsgefühl leiden. Und die Demokratie. Pickel, Gert www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

28.05.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Völkerrechtsexperte - Anerkennung durch drei Staaten bringt Palästina nicht viel

Es ist ein Statement, dass Spanien, Norwegen und Irland Palästina als Staat anerkennen, sagt Völkerrechtsexperte Maximilian Bertamini. Der Schritt mache aber keinen Unterschied. Dass Deutschland seine Haltung ändere, hält er für unwahrscheinlich. Bertamini, Maximilian www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

27.05.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Mein Europa - Schriftsteller Hrovecky: Slowakei ist tief gespalten

Viele Slowaken sind dem westlichen Europa sehr zugewandt, allerdings gebe es auch Teile in der Politik, die sich nach Moskau orientierten, sagt der slowakische Schriftsteller Michal Hrovecky. Vor der Europawahl sei die Stimmung im Land getrübt. Hvorecky, Michal www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

25.05.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Kultur und Gesellschaft - Wie politisch sollte Museumsarbeit sein?

Tonella, Denise www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

24.05.24 07:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Göttinnen und Gattinnen - Frauen im antiken Mythos

Klünker, Annegret www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören