Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.06.24 06:14 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Wiener Festwochen veranstalten zur Europawahl Schauprozess gegen die FPÖ

Soos, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 06:14 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Wiener Festwochen veranstalten zur Europawahl Schauprozess gegen die FPÖ

Soos, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 06:10 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ziemiak (CDU): "Gutes Ergebnis besonders in NRW"

Die Union ist mit Abstand klarer Sieger der Europawahl. Die Wahl sei zum großen Teil auch eine Abstimmung über die Ampel und die Streitereien in Berlin gewesen, sagt Paul Ziemiak, Bundestagsabgeordneter und Generalsekretär der NRW-CDU. Von WDR 5.

Hören

10.06.24 06:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Europawahl: AfD wird stärkste Kraft in Mecklenburg-Vorpommern

In NIedersachsen und Schleswig-Holstien siegte die CDU, in Hamburg dagegen wurden die Grünen stärkste Kraft. In Mecklenburg-Vorpommern bekam die AfD die meisten Stimmen.

Hören

10.06.24 06:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Nach der Stichwahl um die Landratsämter und Rathäuser in Thüringen

Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 06:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Nach der Stichwahl um die Landratsämter und Rathäuser in Thüringen

Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

10.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Standing Ovations zum Abschied: Currentzis dirigiert Brittens „War Requiem“

Nach sechs Jahren als Leiter des SWR Symphonieorchesters hat sich Ausnahmedirigent Teodor Currentzis der Aufführung von Benjamin Brittens „War Requiem“ in Stuttgart und Freiburg verabschiedet. Alexander Dick, Musikredakteur der „Badischen Zeitung“, zeigt sich nach der Freiburger Aufführung im Gespräch mit SWR Kultur „sehr beeindruckt“.

Hören

10.06.24 06:00 Uhr SWR1 SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

Santana – "Supernatural"

Bereits 26 Alben hat Gitarrenlegende Carlos Santana mit seiner Band "Santana" veröffentlicht. Sein mit Abstand erfolgreichstes Album ist "Supernatural" auf dem auch viele Gaststars mit dabei sind wie Lauryn Hill, Eric Clapton oder auch Hip-Hop-Legende Everlast. Die Zahlen sprechen für sich! Mit acht gewonnenen Grammy-Auszeichnungen im Jahr 2000 und mehr als 30 Millionen verkauften Einheiten, hat Gitarrenlegende Carlos Santana mit seinem Album "Supernatural" offenbar einen Nerv getroffen. Er und seine Band haben dafür die eigene Musik aus den 60ern und 70ern quasi ins neue Jahrtausend gehoben. Geholfen haben dabei vor allem auch ganz viele Gastmusiker. "Kaum jemand hatte das zuvor für möglich gehalten, was für Santana selbst schon klar war, mit Hilfe vieler Musikerinnen und Musiker verschiedener Generationen und Genres neue Magie entstehen zu lassen", sagt Moderator Frank König über das Album "Supernatural". Mit "Blues-Rapper" Everlast bedient Santana auf dem Album auf der einen S...

Hören

10.06.24 05:42 Uhr WDR2 Frag doch mal die Maus

Warum sieht man tagsüber den Mond?

Mathilda (7 Jahre) aus Kreuztal-Eichen möchte gerne von der Maus wissen, warum man tagsüber den Mond sieht. Von WDR2.

Hören

10.06.24 05:42 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Erfolgreiche Rechtsextreme zwingen Frankreichs Präsident Macron zu Neuwahlen

Rienäcker, Cai www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören