Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Die Pianistin Anna Gourari spielt Schnittke und Hindemith: „Nicht zum Nebenbei-Hören“

„Meine Aufgabe sehe ich nicht darin, Musik auszudenken, sondern zu hören. Es geht darum, mein Ohr nicht zu stören beim Hören dessen, was außerhalb von mir passiert.“ Sagt der Komponist Alfred Schnittke. Diese Aussage gilt auch für sein Konzert für Klavier und Streicher von 1979. Anna Gourari hat das Werk aufgenommen und – an der Seite des Orchestra della Svizzera Italiana und Markus Poschner – mit Musik von Paul Hindemith verknüpft. SWR-Kritiker Christoph Vratz über ein ungewöhnlich zusammengestelltes, kontrastreiches Album, das er nicht zum Nebenbei-Hören empfiehlt.

26.06.24 10:24 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Autorin Xita Rubert im Porträt: berührender Debütroman aus Barcelona über Demenz

Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

26.06.24 10:24 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Autorin Xita Rubert im Porträt: berührender Debütroman aus Barcelona über Demenz

Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

26.06.24 10:13 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Erneuerbare Energie - Warum Strom noch nicht billiger wird

Strom aus Wind und Sonne sollte umweltfreundlich und billig sein. So das Versprechen der Energiewende. Doch die Strompreise in Deutschland steigen weiter. Das liegt vor allem am teuren Netzausbau. Wann kommen die günstigen Preise bei uns an? Von Tamara Land.

Hören

26.06.24 10:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Norddeutschland

Hören

26.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Lesart

"Das Buch der Schwestern": Neuer Roman der belgischen Bestseller-Autorin

Nothomb, Amélie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

26.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

"Das Buch der Schwestern": Neuer Roman der belgischen Bestseller-Autorin

Nothomb, Amélie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

26.06.24 10:05 Uhr WDR2 Copacabana

Urlaubslektüre oder: 100 Bücher, auf keinen Fall mit sollten

Precht ist der beste Flirt-Köder, "Dünnpfiff in Genf" von Jean Le Diarrhoe ist der beliebteste Thriller. Von Henning Bornemann.

Hören

26.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Schnee von morgen - Statements zum Musiktheater der Zukunft

Zum Abschluss ihrer künstlerischen Leitung von 2016 bis 2024 der Münchner Biennale haben die beiden Komponisten Daniel Ott und Manos Tsangaris einen Bildband herausgeben. „Schnee von morgen“ ist eine Sammlung von Statements zum Musiktheater der Zukunft in Texten, Gesprächen und poetologischen Reflexionen. Opernredakteur Bernd Künzig hat sie für uns gelesen.

Hören

26.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Musik und Gender: Silke Wenzel über 120 Artikel Erst-Erforschung

Bei MUGI (Musik und Gender im Internet) entdeckt man Biografien, Werklisten und viele andere spannende Dokumente der musikwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung.

Hören

26.06.24 09:51 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Über das Fliegen – Cordula Pflaum

Pilot ist ein Beruf mit vielen Herausforderungen: Höchste Konzentration, große Verantwortung und immer den Überblick behalten. Anja Backhaus spricht mit Cordula Pflaum, die sich ihren Kindheitstraum erfüllt hat und Pilotin geworden ist. Von WDR 5.

Hören