Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.06.24 11:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

"Ganz unten im System" - Wie Deutschland Arbeitsmigranten ausbeutet

Sie werden meist schlecht bezahlt und immer wieder betrogen, halten Deutschland aber am Laufen: Menschen, oft aus Osteuropa, die Schweine zerlegen, Häuser bauen oder Alte pflegen. Im Buch "Ganz unten im System" erzählt Sascha Lübbe ihre Geschichten. Rabhansl, Christian;Lübbe, Sascha www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

28.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Parsons, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

28.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Wolfgang Reinbold, Theologe: "Warum ist der Buddha so dick?"

Wolfgang Reinbold war als 21-Jähriger für sieben Monate in einem Kibbuz in Israel. Heute ist der Professor für evangelische Theologie ein Mittler zwischen den Religionen und hat das Buch "Warum ist der Buddha so dick" geschrieben.

Hören

28.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Schon die alten Ägypter hatten Nackenschmerzen

Viele Menschen sitzen viel zu lange in der immer gleichen Körperhaltung am Schreibtisch, die Folge: Nacken- und Rückenschmerzen. Eine Studie zeigt jetzt: Das ist kein neuzeitliches Phänomen. Bereits die Arbeitsweise der Schreiber im alten Ägypten hat sich negativ auf ihre Gesundheit ausgewirkt.

Hören

28.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Fentanyl-Epidemie in den USA: Verunreinigte Medikamente oft tödlich

In den USA sterben jährlich zehntausende Menschen an einer Überdosis Fentanyl. Eigentlich wird das Opioid als Schmerzmittel eingesetzt. In den USA wird es aber allen möglichen Medikamenten und Drogen beigemengt. Oft mit tödlichen Folgen. Betroffene Familien fühlen sich von der Politik allein gelassen.

Hören

28.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Neues Berechnungsmodell: Wo schwärmen die Borkenkäfer?

Wie schnell entwickeln sich Borkenkäfer? Wann schwärmen sie im Frühjahr aus? Ein Computermodell der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg zeigt Waldbesitzer*innen vorher an, wann mit Borkenkäfern zu rechnen ist. So ist schnelleres Handeln möglich. Christoph König im Gespräch mit Dr. Markus Kautz, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Freiburg.

Hören

28.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Höhere Parkgebühren für SUV – weniger Autos in den Innenstädten

Die Deutsche Umwelthilfe hat in 150 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland im Namen von Bürger*innen Anträge gestellt – um den Parkraum für SUV teurer zu machen und einzuschränken. Ziel: weniger Autos in den Innenstädten, mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer.

Hören

28.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Leichte Stromstöße können gegen Liebeskummer helfen

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Hören

28.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Slow-Flower-Bewegung: Nachhaltige Blumen aus der Region

Flugrosen aus Kenia oder Tulpen-Massenware aus den Niederlanden – wer das nicht möchte, der kann zu Slow Flowers greifen: nachhaltig gewachsene Blumen aus der Region. Caroline Wolf aus Bad Boll gestaltet für ihre Kunden Sträuße mit Blumen aus eigenem Anbau.

Hören

28.06.24 15:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

28.06.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Freitagsforum

Viele Tote beim Hadsch: Ist die Pilgerreise noch zeitgemäß?

Die Wallfahrt nach Mekka gehört zu den muslimischen Pflichten. Canan Topcu fragt sich, ob diese alte Tradition nicht erneuert werden müsste.

Hören