Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Am Morgen

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

06.00 Uhr
Geistliche Musik

Unter anderem mit der Bachkantate BWV 135 "Ach Herr, mich armen Sünder"

07.30 Uhr
Morgenfeier

Paul Lang, Amöneburg

08.00 Uhr
Lauschinsel | Die Sitar

Indische Klänge auf der Lauschinsel Sie erinnert an eine Gitarre und ist in Indien weit verbreitet.

08.30 Uhr
Am Sonntagmorgen

Mit dem Interessantesten der Woche und viel Musik

11.30 Uhr
Camino | Sonneninsel mit Schattenseiten

Deutsche Rentner auf Mallorca in Not Mallorca ist noch immer der Deutschen liebste Insel - weiterhin ist es für viele ein Traum, irgendwann ganz auf die Sonneninsel zu ziehen. Fernsehformate wie "Die Auswanderer" vermitteln das falsche Bild vom leichten Leben in Spanien.

12.00 Uhr
Literaturland Hessen

hr2-Literaturpreis 2024: Junge Texte Ein Wort sagt mehr als tausend Bilder: Zehn junge Autor*innen sind im Wettbewerb um den diesjährigen hr2-Literaturpreis. Neugierig? Hören Sie rein und stimmen Sie mit ab!

13.00 Uhr
Kaisers Klänge - Musikalische Entdeckungsreisen

Volltreffer! - Musik nicht nur für Fußballfans Moderation: Niels Kaiser Im Fußball steckt jede Menge Musik! Mit wuchtigem "Attacca" haut der Mittelstürmer den Ball unter die Latte. Im lyrischen Unisono skandieren die Fans ihre Hymnen. Und der Reporter hämmert mit knalligem Staccato seinen Live-Bericht ins Mikrofon!

14.00 Uhr
Hörspiel | "Hamlet" von William Shakespeare (2/2)

Sein oder Nichtsein; dass ist hier die Frage... Jede Geistesepoche fand ihre Probleme im Hamlet gespiegelt. Es gibt klassische, romantische, realistische und symbolistische Hamlet-Deutungen. Die Psychoanalyse hat das Drama ebenso eifrig für sich in Anspruch genommen wie der Marxismus.

14.45 Uhr
Klassikzeit mit dem hr-Sinfonieorchester

Ausgewählte Aufnahmen mit dem hr-Sinfonieorchester

17.00 Uhr
Menschen und ihre Musik

Weltstar am Cello: Sol Gabetta Moderation: Christiane Hillebrand In Sol Gabettas Kindheit war Musik wie eine weitere Sprache. Im Alter von fünf Jahren sang sie der Juri ein Violinkonzert von Vivaldi vor, als es um die Aufnahme in einen Musik-Kindergarten ging. "Ich hatte das Glück, in einer Familie aufzuwachsen, in der Musik von Anfang an da war" sagt die Cellistin heute.

18.00 Uhr
Feature

Was ich Dir noch erzählen wollte - Das Projekt Familienhörbuch | Dieter Wulf Am Anfang stand eine Routineuntersuchung. Nicole, Ende 30, wollte ihre Stelle wechseln. Voraussetzung: eine Blutuntersuchung. Alles schien perfekt, bis das Ergebnis kam, Blutkrebs. Full Stop. Sie könne noch 20 Jahre leben, sagen die Ärzte, vielleicht aber in drei Monaten auch tot sein. Nicole lebt am Stadtrand von Frankfurt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Grundschulalter. Was kann sie den Kindern davon erzählen? Was versteht ein Sechsjähriger?

19.00 Uhr
hr-Bigband

Konzerte und Produktionen u.a. mit: Volker Kriegel Konzerte und Produktionen u.a. mit: Mild Maniac - Volker Kriegel | hr-Bigband feat. Martin Scales & Jesse van Ruller cond. by Jim McNeely | Theater Rüsselsheim, Rüsselsheim am Main, März 2024, Teil 1

20.00 Uhr
Das Barbican Quartet beim ARD-Preisträgerkonzert in Bad Tölz

Das in London beheimatete Barbican Quartet gewann im Jahr 2022 den ARD-Musikwettbewerb in der Kategorie Streichquartett. Heute gehört es zu den gefragtesten jungen Streichquartett-Formationen.

22.00 Uhr
Notenschlüssel - Verdis "Don Carlos" Schiller für Italiener und Franzosen

"Don Carlos von Giuseppe Verdi ist eine Literaturoper, die ausnahmsweise gelang." - Mit dieser steilen These nähert sich Paul Bartholomäi im Notenschlüssel Verdis "Don Carlos", jener Oper, in der Vater und Sohn sich mit derselben Frau vereinigen wollen bzw. sollen.

23.30 Uhr
Hörbar

Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich (Wiederholung von Samstag, 13.04 Uhr)