Radioprogramm

MDR KULTUR

Jetzt läuft

Die schwarze Spinne (6/14)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Vitezslav Novak: Böhmischer Tanz, op. 15 (SWR-Rundfunkorchester Kaiserslautern: Emmerich Smola) Carl Friedrich Abel: Sinfonie B-Dur, op. 17 Nr. 5 (The Hanover Band: Anthony Halstead) Leopold Mozart: Konzert Es-Dur, LMV IX:9 (Carsten Duffin, Philipp Römer, Horn; Bayerische Kammerphilharmonie: Reinhard Goebel) Johann Nepomuk Hummel: Septett C-Dur, op. 114 (Capricorn) Augusta Holmès: La nuit et l'amour, Ode (Orchestre National de Metz: David Reiland) Joseph Joachim Raff: aus: Sinfonie Nr. 7 B-Dur, op. 201 - "In den Alpen", 2. Satz: In der Herberge (Bamberger Symphoniker: Hans Stadlmair)

06.00 Uhr
MDR KULTUR am Morgen

Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr) MDR KULTUR - Lesezeit | 100. Todestag von Franz Kafka am 3. Juni:

09.00 Uhr
Die Verwandlung (4/5)

Von Franz Kafk Produktion: NDR 1994 Mitwirkende: Peter Simonischek (26 Min.)

09.35 Uhr
MDR KULTUR am Vormittag

Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

12.00 Uhr
MDR KULTUR am Mittag

Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

14.00 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR - Die Klassikerlesung

15.00 Uhr
Die schwarze Spinne (9/14)

Von Manfred Schradi Produktion: SR 1977 Mitwirkende: Wilhelm Borchert (12 Min.)

15.30 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

18.00 Uhr
MDR KULTUR Spezial

Der aktuelle, ausführliche Themenschwerpunkt aus Kultur, Gesellschaft und Politik. MDR KULTUR - Lesezeit | 100. Todestag von Franz Kafka am 3. Juni:

19.00 Uhr
Die Verwandlung (4/5)

Von Franz Kafk (Wh. von 09:00 Uhr)

19.35 Uhr
MDR KULTUR Jazz Lounge

Die perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.

20.00 Uhr
MDR KULTUR Musik Modern

Klassiker der Moderne bis zu Werken der Gegenwart. Konzerte der neuen Musik in der Region, sowie Festivals, Uraufführungen und CD Neuerscheinungen.

21.00 Uhr
MDR KULTUR Jazz

Musiker und Produktionen, die neue musikalische Maßstäbe setzen. Jazz in allen Facetten, in der Verbindung mit anderen Genres und Musikrichtungen sowie aus Grenzbereichen von ethnischen Traditionen, Neuer Musik oder avancierter Pop-Rockmusik.

22.00 Uhr
MDR KULTUR Café

Gespräche in entspannter Atmosphäre mit prominenten Gästen, die persönliche Einblicke in ihr Leben geben und über aktuelle Projekte berichten.

23.00 Uhr
MDR KULTUR Nachtmusik

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Präsentiert von BR-KLASSIK

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur, KV 551 - "Jupiter-Sinfonie" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Herbert Blomstedt) Julius Edele: Vier Lieder ohne Worte, op. 2 (Christoph Hartmann, Oboe; Martin von der Nahmer, Viola; Hansjacob Staemmler, Klavier) Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, op. 11 (Alexei Volodin; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Vladimir Fedoseyev) Richard Strauss: Der Abend, op. 34 Nr. 1 (Chor des Bayerischen Rundfunks: Peter Dijkstra) Richard Wagner: Eine Faust Ouvertüre (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Rafael Kubelik)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Antonín Dvorák: "Die Waldtaube", op. 11 (Concertgebouw-Orchester: Nikolaus Harnoncourt) Sergej Rachmaninow: Klavierstücke, op. 3 (Nikolai Demidenko, Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: "Ah se in ciel, benigne stelle", Arie, KV 538 (Regula Mühlemann, Sopran; Kammerorchester Basel: Umberto Benedetti Michelangeli) Michael Haydn: Sinfonie Nr. 31 F-Dur, P 22 (Filip Dvorak, Cembalo; Czech Chamber Philharmonic Orchestra Pardubice: Patrick Gallois) Édouard Lalo: Klaviertrio Nr. 1 c-Moll, op. 7 (Leonore Piano Trio) Bohuslav Martinu: Sinfonie Nr. 2, H. 295 (Cincinnati Symphony Orchestra: Paavo Järvi)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Carl Stamitz: Sinfonie F-Dur, op. 24 Nr. 3 (London Mozart Players: Matthias Bamert); Franz Schubert: Streichquartett Es-Dur, D 87 (Henschel-Quartett); Cipriani Potter: Klavierkonzert Nr. 4 E-Dur (Tasmanian Symphony Orchestra, Klavier und Leitung: Howard Shelley)